SEO für Handwerker
Wie Handwerksbetriebe mit Suchmaschinenoptimierung neue Kunden und Mitarbeiter gewinnen können.
- Navigation » Start
- Seo
- Für Handwerker
SEO für Handwerker: Täglich neue Kundenanfragen durch Suchmaschinenoptimierung
Mit steigenden Anzeigenpreisen und einer verstärkten Konkurrenz im Internet ist SEO für Handwerker immer wichtiger geworden.
Jeden Monat suchen viele tausend potenzielle Kunden nach einem Handwerksbetrieb in ihrer Region.
Die meisten tun das über die Suchmaschine Google und wählen dann einen der wenigen Betriebe aus, von denen die auf der ersten Seite stehen.
Um bei Google ganz oben zu stehen, muss man sich dem Preiskampf bei den klassischen Google Anzeigen stellen oder man betreibt Suchmaschinenoptimierung.
Was bedeutet Suchmaschinenoptimierung genau?
Für jeden Suchbegriff, der in die Google Suchmaschine eingegeben wird (z.B. „Dachdecker in meiner Nähe„) will die Suchmaschine Google seinen Nutzern Webseiten und Unternehmen zeigen, die am besten zu dem gesuchten Begriff passen.
Welcher Handwerker ganz oben stehen darf, bewerten keine Google Mitarbeiter, sondern automatische Auswertungsprogramme (auch Algorithmen genannt), die ständig alle Webseiten analysieren.
Es gibt viele hundert Faktoren, die diese Auswertungsprogramme berücksichtigen, wenn sie eine Handwerkerwebseite bewerten.
Da viele Faktoren bekannt sind, kann man die eigene Webseite so gestalten, dass man von Google für bestimmte Suchbegriffe „besser bewertet“ wird.
Wie betreibt man als Handwerker SEO?
Das Konzept der Suchmaschinenoptimierung ist eigentlich ganz einfach.
1. In einer SEO Analyse wird herausgefunden, mit welchen Suchbegriffen potenzielle Kunden nach den unterschiedlichen Handwerker Dienstleistungen suchen, die in dem Handwerksbetrieb angeboten werden.
2. Unter Berücksichtigung der wichtigsten SEO Faktoren, werden Texte, Bilder und Videos auf der Webseite platziert, in denen die Handwerker Dienstleistungen für die Webseitenbesucher bestmöglich beschrieben und dargestellt werden.
Die Folgende Grafik aus Google Trends zeigt, warum Suchmaschinenoptimierung für Handwerker immer wichtiger wird. Die Suche nach „Dachdecker in der Nähe“ hat sich in 10 Jahren verzwanzigfacht.

Typische SEO Suchbegriffe mit denen nach Ihrem Handwerksbetrieb gesucht wird
Die erste Herausforderung bei der Suchmaschinenoptimierung für Handwerker ist, die Suchbegriffe herauszufinden, mit denen Kunden nach dem eigenen Betrieb suchen.
Die wichtigsten SEO Suchbegriffe für Handwerker sind die, die von potenziellen Kunden aus der Region kommen:
Suchbegriffe mit regionaler Suchintension: Der Suchende möchte ein Handwerksbetrieb in der Nähe finden. In der Regel bestehen diese Suchbegriffe aus einem Teil, der das Handwerk, die Dienstleistung oder ein Problem beschreibt (z.B. „Dachdecker„, „Dachrinnenreinigung“ oder „Dachrinne verstopft„) und einem Teil, der die Region beschreibt, in der das Unternehmen ansässig sein soll (z.B. „Berlin“ oder „in der Nähe„).
Beispiele
- Dachdecker Berlin
- Dachrinnenreinigung in der Nähe
- Dachrinne verstopft Berlin
Wie findet man die wichtigsten Suchbegriffe heraus?
Als SEO Profis benutzen wir spezielle Analyse-Tools, mit denen die wichtigsten Suchbegriffe aus der Region herausgefunden werden können.
Wir können auch sehen für welche Suchbegriffe ihre Handwerker Konkurrenz in den Suchmaschinen schon gefunden wird und diese dann für Ihre Strategie nutzen.
Die beste Übersicht bietet aber das kostenlose Suchmaschinenoptimierungstool von Google: Die Google Search Console.
Dieses Cloud Programm zeigt Ihnen an, für welche Suchbegriffe sie schon gefunden werden, für welche Suchbegriffe sie noch zu weit hinten stehen und wie viele Webseitenbesucher tatsächlich über Google auf Ihre Handwerkerwebseite gelangen.
Sie können Ihre Webseite dort anmelden und bekommen auch wichtige Tipps, für eine bessere Suchmaschinenoptimierung. Doch bevor sie für viele Suchbegriffe gefunden werden, muss ihre Webseite erst einmal für die Suchmaschine optimiert werden.
SEO System für Handwerker
Professionelle Suchmaschinenoptimierung zu betreiben bedeutet, die Onlinepräsenz fortlaufend an die Bedürfnisse der Webseitenbesucher und der Suchmaschinen anzupassen. Also keine Einmaloptimierung.
Deshalb empfehlen wir, ein laufendes SEO System im Handwerksbetrieb zu etablieren, mit dem in der Zukunft immer mehr wertvolle Kundenanfragen generiert werden. Das wird in 3 Schritten integriert (Schritte 2 und 3 werden dann fortlaufend wiederholt).

1. Die Webseite für eine bessere Nutzererfahrung optimieren
Webseitenbesucher sollen sich auf Ihrer Handwerkerwebseite bestmöglich zurechtfinden. Nur wenn die Nutzererfahrung gut ist, wird Google sie weiter oben als Ihre Konkurrenz platzieren. Vor der SEO Optimierung sollten folgende Maßnahmen durchgeführt werden:
- Die Webseite ist in der Mobilansicht sehr ansprechend.
- Unternehmens- und Kontaktdaten können schnelle gefunden werden.
- Die Webseite ist übersichtlich Strukturiert.
- Daten werden verschlüsselt übertragen (SSL Zertifikat eingebunden).
- Die Webseite lädt schnell.
- Das Design ist ansprechend.
2. Inhalte für die wichtigsten Suchbegriffe erstellen
Sie kennen einige der wichtigsten Suchbegriffe, mit denen Kunden in der Suchmaschine nach Ihrem Handwerk suchen?
Dann sollten Sie jetzt passende Inhalte erstellen und auf Ihre Webseite veröffentlichen, um für diese Suchbegriffe gefunden zu werden.
Um für mehr Suchbegriffe gefunden zu werden als andere Handwerksbetriebe in Ihrer Region, sollte folgendes getan werden:
- Leistungen werden ausführlich auf Unterseiten beschrieben.
- Häufige Kundenfragen werden beantwortet.
- Bilder werden beschrieben.
- Kundenrezensionen, Siegel (z.B. Vereine oder Innungen) und Referenzen werden auf der Seite platziert.
- Alle Möglichkeiten der Zusammenarbeit werden im Vorhinein beschrieben.
3. Kontrolle der Ergebnisse und Optimierung
Wie gut Ihre Inhalte ankommen sehen Sie einige Wochen nach der Veröffentlichung in der Google Search Console.
Besucherzahlen, die durchschnittliche Aufenthaltszeit und die Zahl der Kontakaufnahmen zeigen Ihnen, wie gut Sie Ihre Handwerkerseite für die Suchmaschinen optimiert haben und wo noch Verbesserungsbedarf da ist.

Lokale Suchmaschinenoptimierung: Sichtbar in den Region
Wenn potenzielle Kunden über Google nach einem Handwerksbetrieb in der Region suchen, dann werden Ihnen neben Webseiten auch direkt passende Unternehmensprofile angezeigt.
Die Unternehmen, die in dieser lokalen Anzeige auftauchen wollen, müssen ein Google My Business Unternehmensprofil haben. Das Profil kann kostenlos erstellt werden und bietet viele nützliche Funktionen um Kunden vom eigenen Handwerksbetrieb zu überzeugen.

Um in dieser Unternehmensanzeige weit oben zu landen, sollte das Unternehmensprofil erst vollständig ausgefüllt werden und dann regelmäßig mit neuen Inhalten gefüllt werden.
Da viele Handwerksbetriebe dies nicht tun, können Sie sich hier einen klaren Vorteil erarbeiten und so mehr Kundenanfragen generieren als andere Betrieb in Ihrer Region.
1. Local SEO für Handwerker: Das Google My Business Profil richtig ausfüllen
Auch bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung für Handwerker gilt: Alles so ausführlich wie möglich ausfüllen und darstellen. Um besser gefunden zu werden als die Konkurrenz sollte:
- Alle Geschäftsgebiete angegeben werden.
- Viele aussagekräftige Bilder hochgeladen werden.
- Das Unternehmen ausführlich beschrieben werden.
- Alle Leistungen und Produkte im Profil hinterlegt werden.
- Alle Rezensionen und Kundenfragen beantwortet werden.
- Das Titelbild die wichtigste Handwerker-Dienstleistung zeigen.
2. Lokale Suchmaschinenoptimierung: Fortlaufendes System für Handwerker
Um nach und nach in den Google Rängen nach oben zu gelangen sollte Ihr Unternehmensprofil regelmäßig mit neuen Inhalten gefüllt werden. Bei einer fortlaufenden SEO Strategie sollten:
- Regelmäßig neue Rezensionen generiert werden.
- Auf Rezensionen und Kundenfragen schnellstmöglich geantwortet werden.
- Regelmäßig neue Bilder hochgeladen werden.
- Regelmäßig neue Beiträge veröffentlicht werden.
- Neue Google My Business Funktionen sofort genutzt werden.
Zusammenfassung: SEO Checkliste für Handwerker

Checkliste: SEO Optimierung für Handwerker
Weitere Inhalte zur Digitalisierung im Handwerk
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: SEO Für Handwerker
- Wichtige SEO Suchbegriffe für Handwerker
- Lokale Suchmaschinenoptimierung für Handwerker
- SEO Strategie für Handwerksbetriebe
- Checkliste downloaden
- Digitalisierung im Handwerk
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung: SEO Für Handwerker
- Wichtige SEO Suchbegriffe für Handwerker
- Lokale Suchmaschinenoptimierung für Handwerker
- SEO Strategie für Handwerksbetriebe
- Checkliste downloaden
- Digitalisierung im Handwerk